Kanus und viele Fragen
Kanufahren erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Es ist eine hervorragende Möglichkeit die Natur zu genießen, etwas Sport zu machen und zu entspannen. Doch muss man ein eigenes Kanu besitzen? Was kostet das eigentlich? Wie oft werde ich es wirklich benutzen? Und wo lagere ich es dann eigentlich? Und wo ist der nächste Kanuverleih?Wie das alles unter einen Hut gebracht werden kann und dabei etwas gutes für einen selbst und die Umwelt getan werden kann, diskutieren wir in diesem Blogbeitrag
Warum es besser ist, ein Kanu bei einem Kanuverleih oder einer Sharing Plattform zu mieten
Wer gerne paddelt, aber nicht genug Platz oder Geld für ein eigenes Kanu hat, kann trotzdem auf dem Wasser unterwegs sein. Denn es gibt zahlreiche Kanuverleihe und auch Sharing Plattformen, die Kanus zur Verfügung stellen.Durch das Mieten eines Kanus bei einem Verleih oder auf einer Sharing Plattform hat man den Vorteil, dass man sich keine Gedanken über die Aufbewahrung oder Wartung des Kanus machen muss. Außerdem ist es oft günstiger, als ein eigenes Kanu zu kaufen und eventuelle Reparaturen oder Verschleißteile zu ersetzen.
Zusätzlich kann man bei einem Kanuverleih oder auf einer Sharing Plattform auch aus verschiedenen Kanu-Modellen auswählen und je nach Bedarf das passende auswählen. So kann man beispielsweise ein leichtes und schnelles Kanu wählen, wenn man eine längere Strecke zurücklegen möchte, oder ein stabileres Kanu, wenn man mit Kindern unterwegs ist.
Auch in Bezug auf Nachhaltigkeit sind Kanuverleihe und Sharing Plattformen eine gute Wahl. Denn wenn man ein eigenes Kanu besitzt, muss es oft weit transportiert werden und das verursacht unnötige CO2-Emissionen. Bei einem Verleih oder auf einer Sharing Plattform kann man oft vor Ort ein Kanu mieten und damit direkt in die Natur starten. Zudem werden natürlich die Konstruktionskosten eingespart, was zu einer effizienteren Nutzung unserer Ressourcen führt.
Fazit
Zusammenfassend kann man sagen, dass das Mieten eines Kanus bei einem Kanuverleih oder auf einer Sharing Plattform viele Vorteile bietet: geringere Kosten, größere Flexibilität bei der Auswahl des Kanu-Modells und mehr Nachhaltigkeit durch eine geringere CO2-Belastung. Also worauf wartet ihr noch? Ab aufs Wasser!Wenn Kanufahren nicht Deine einzige Leidenschaft ist, kannst Du hier noch weitere interessante Artikel entdecken. Bspw. wie soziale Nachhaltigkeit zu einer besseren Welt beitragen kann. Jetzt lesen
Toller Beitrag! Danke fürs Teilen.
Dieser Beitrag hat mir neue Einsichten gegeben.